Startseite
ASV Ringer im Medaillenrausch
Asis Isaev wird Deutscher Meister der Junioren - Alexander Riefling holt Bronze
Mit sechs Ringern konnte der ASV Ladenburg bei den Deutschen Meisterschaften in Rimbach und in Hohenlimburg an den Start gehen. In Rimbach traten fünf Freistiler an um den Titel zu ringen. Asis Isaev zeigte in drei Vorkämpfen eine gute Form und zog ins Finale ein. In einem abwechslungsreichen Kampf lag Isaev in der 57 kg Klasse bis wenige Sekunden vor Schluss noch mit 2 - 6 zurück ehe er mit seinem Spezialgriff, der Beinschleuder noch eine 4er Wertung holen konnte und somit auf Grund der letzten Wertung den Titel holte. Weiter Platzierungen der ASV Ringer: 7. Adam Dachaew, 8. Daud Elembaev, 9, Dustin Wright und 12. Josef Baghi.
In Hohenlimburg trat Alexander Riefling in der 67 kg Klasse gr. römischen Stil an. Ebenfalls mit drei Vorrundenkämpfen und einer Niederlage zog Riefling ins kleine Finale ein. Auch Riefling siegte mit der letzten Aktion und holte nach 2018 und 2019 erneut Bronze bei den Junioren. Ein kleiner Empfang durch den ASV Ladenburg erfolgte am Dienstagabend mit einem Abschluss im Restaurant zum Ochsen.
Bei den anstehenden Deutschen Meisterschaften der A- und B-Jugend bringt der ASV Ladenburg noch einige Kandidaten auf die Matte.
Zehntes Walter-Engel-Turnier steht an
Am Samstag, 14. August, richten die Gewichtheber des ASV Ladenburg zum zehnten Mal ihr Walter-Engel-Turnier auf dem Vorplatz der Lobdengauhalle aus.
Benannt nach dem ehemaligen Vereinsfunktionär Walter Engel, wurde dieses Turnier erstmalig im Jahr 2011 ausgeführt. Mit dem Termin Kerwesamstag etablierte sich die Veranstaltung als ein Turnier ohne Meisterschaftsstress in gemütlicher Runde und um den Sport öffentlich zu zeigen im Veranstaltungskalender. Da die Hebungen im Freien stattfinden, hoffen die Verantwortlichen um Abteilungsleiter Thomas Roß, dass es nicht regnet, denn sonst muss die Wettkampfbühne in die Lobdengauhalle verlegt werden. Selbstverständlich findet die Meisterschaft gemäß einem gültigen Hygienekonzept statt.
Dieses Jahr wurden wieder über 50 Sportlerinnen und Sportler angemeldet. Die erste Hebung beginnt um 11 Uhr, Veranstaltungsende wird gegen 18 Uhr sein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Teilnehmerliste und Zeitplan sind unter Gewichtheben -> Downloads zu finden.
Ringer können Kerwe!
Nachdem die Stadtverwaltung die Ausrichtung der Ladenburger Kerwe durch hohe Auflagen, wie Toilettenwagen, Bauzaun und Sicherheitsdienst die die Vereine tragen sollten auf dem Marktplatz unmöglich gemacht hat, werden nun die Ringer aktiv.
Unter dem Motto "Ringer können Kerwe" richtet die ASV Abteilung nun eine Ersatzkerwe am und um das ASV Vereinsgelände aus. Drei Tage wird vom Samstag, den 14., bis Montag, den 16. August, gefeiert natürlich unter der Beachtung der aktuellen Corona Vorschriften.
Am Samstag geht es um 16.00 Uhr los. Eine gut sortierte Speise- und Getränkekarte wird dabei angeboten. Ab 18.30 Uhr steht dann mit DJ Holger bekannt durch das Altstadtfest für Musikwünsche zur Verfügung.
Am Sonntag folgt ab 10.30 Uhr ein Weißwurst Frühschoppen.
Kerwe Montag ist bekannt für Gegrillte Haxen und Leberknödel. Beginn 11.00 Uhr.
Am Montag können auch von 11.00 - 14.00 Uhr auf Vorbestellung Haxen und Leberknödel mit Kraut beim ASV Partner der Metzgerei Schäfer abgeholt werden.
Die Ringer lassen die traditionelle Kerwe nicht sterben und freuen sich auf Viele Gäste.
Neue Bestleistungen für ASV-Gewichthebernachwuchs
Am 17. Juli richtete der SGV Böbingen die Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften für die Nachwuchsheber*innen und Junior*innen aus. Dieses Turnier war nach fast einem Jahr die erste Präsenzveranstaltung im Amateurgewichtheben, nachdem im Frühjahr Online-Turniere ausgerichtet wurden. Unter den rund 100 Teilnehmer*innen waren auch drei ASV-Talente vertreten, die mit ihrem Trainer Werner Rapp ins Remstal gereist sind.
Den Anfang machten bei den Schülern (13 bis 15 Jahre) Jonathan Stumpf und Nikolai Koger. Jonathan wurde in der Gewichtsklasse bis 61 Kilogramm Fünfter. Dabei konnte er im Reißen mit 30 Kilogramm, wie auch im Stoßen mit 40 Kilogramm neue Bestleistungen aufstellen. Nikolai schaffte es in der Kategorie bis 67 Kilogramm auf das Treppchen. Auch er steigerte seine Bestleistungen und wurde mit starken 120 Kilogramm im Zweikampf Vizemeister.
Einen sehr starken Wettkampf zeigte Kyra Loose bei den Juniorinnen (18 bis 20 Jahre). Die Auszubildende steigerte sich auf 80 Kilogramm im Reißen und 100 Kilogramm im Stoßen. Damit gewann sie souverän die Kategorie bis 76 Kilogramm und wurde mit 99 Relativpunkte zweitbeste Juniorin.
Bereits ein Wochenende später fanden beim TSV Heinsheim die Bezirksmeisterschaften der Schüler und Jugend statt. Auch hier waren die beiden Schüler Jonathan Stumpf und Nikolai Koger vertreten. Ihr Ziel war es, die Bestleistungen der Vorwoche abermals zu verbessern, was auch beiden gelang. Dieses Mal gewann Nikolai die Kategorie bis 61 Kilogramm. Dabei verbesserte er seine Zweikampfleistung auf 125 Kilogramm (Reißen 53 kg, Stoßen 72 kg). Jonathan zeigte auch im Reißen mit 33 Kilogramm eine neue Bestleistung, scheiterte im Stoßen aber leider beim Versuch seinen Bestwert zu verbessern. Nichtdestotrotz konnte er mit der Silbermedaille in der Gewichtsklasse bis 67 Kilogramm die Heimreise antreten.
Als nächster Wettkampf steht nun das bereits 10. Walter-Engel-Turnier an, welches der ASV Ladenburg bei schönem Wetter am 14. August auf dem Vorplatz der Lobdengauhalle ausrichten möchte.
ASV Ladenburg mit sechs Ringern zu den Deutschen Meisterschaften
Die gute Jugendarbeit beim ASV Ladenburg trägt weitere Früchte. Vom 30. Juli bis 1. August finden die Deutschen Meisterschaften in Hohenlimburg und im hessischen Rimbach statt. In Hohenlimburg tritt im gr. römischen Stil Alexander Riefling in der 67 kg Klasse an, um den Titel zu kämpfen. Nach den Erfolgen der vergangenen Jahre in den Altersklassen der A-Jugend kann man auf einen Podestplatz spekulieren.
Mit fünf Ringern aus dem ASV-Kader tritt der Nordbadische Verband in Rimbach an. Asis Isaev tritt in der 57 kg Klasse an. Dustin Wrigth in der 61 kg Klasse, Josef Baghi in der 70 kg Klasse, Adam Dachaew und Daud Elembaev gehen in der Klasse bis 74 kg an den Start. Als Mitfavoriten auf das Treppchen werden Asis Isaev und Daud Elembaev gehandelt. Der ASV Ladenburg wünscht seinen Sportlern viel Erfolg.
Pouria gewinnt DRB Kaderturnier
Zum ersten nationalen Kadersichtungsturnier 2021 lud der Deutsche Ringerbund ins hessische Hösbach ein. Aus fast allen Bundesländern wurden Ringer Delegationen geschickt, um eine Standortbestimmung der Sportler zu sichten. Vom ASV Ladenburg nahmen drei Aktive daran teil. Mit Beat Scheible und Pouria Taherkani starteten zwei Kämpfer in der 79 kg Klasse Freistil. Pouria Taherkani konnte sich durch einen Sieg über den DM-Dritten Alishah bis ins Finale mit drei Siegen durchkämpfen und bezwang dort seinen Gegner Daniel Sartakov von Luftfahrt Berlin mit 3 - 2 Punkten. Beat Scheible errang den 7. Platz. Im gr. römischen Stil ging in der 77 kg Klasse Stiven Brandy Schäfer an den Start. Schäfer belegte den 5. Platz.
Statement zur Absage von Kerwe und Altstadtfest
Wie wir alle erfahren haben, wurde für dieses Jahr die Kerwe und das Altstadtfest abgesagt.
Zur Kerwe kann man sagen, dass unser Herbert Maier bis zur Absage darum gekämpft hat, die Kerwe doch noch stattfinden zu lassen. Er hat sich insgesamt sechs Mal darum bemüht zusammen mit Vertretern des FV 03 einen Gesprächstermin direkt beim Bürgermeister zu bekommen. Leider vergebens. Beim Ordnungsamtsleiter Herrn Wolf fand dann im Beisein von Frau Glowinski ein Gespräch statt und es war klar, dass die Hürden für die Durchführung auf dem Marktplatz sehr hoch sein werden. Bauzäune hätten angemietet werden müssen, da die Stadteigenen zu diesem Zeitpunkt an der Festwiese stehen, um kommerzielle Veranstaltungen möglich zu machen. Des Weiteren hätte ein Sicherheitsdienst beauftragt werden müssen und Fahrgeschäfte für Kinder waren auch keine vorgesehen. Somit musste die Kerwe abgesagt werden. Unsere Ringer werden aber als kleinen Ersatz hier am Pumpwerk eine Art Straußwirtschaft.
Beim Altstadtfest verhält sich alles etwas anders. Herr Schmutz hatte zu eine Webexkonferenz geladen und alle am Altstadtfest beteiligten Vereine waren dabei. Schnell wurde klar, dass unter den geltenden Vorschriften dieses Fest nicht durchführbar ist. Es hätten nur 750 Gäste gleichzeitig in die Altstadt gedurft. Ohne Flohmarkt und ohne Programm. Wir waren einhellig der Meinung, dass dieses keinen Sinn macht. Ich machte daraufhin den Vorschlag als Alternative ein Fest auf der Festwiese und im Benzpark zu veranstalten. Die allermeisten befürworteten das und auch Herr Schmutz berichtete, dass im Gemeinderat so etwas auch schon angedacht wurde. Auf der Homepage der Stadt und in der Presse war dann ein paar Tage später zu lesen, dass alles abgesagt wird. Erstmal alles ohne Begründung. Dies war ein Schlag ins Gesicht für die Vereine. Erst scheibchenweise hat man dann erfahren, dass die Kosten, welche auf die Vereine zugekommen wären wohl so hoch sind, dass es kein rentables Geschäft mehr ist. Schade war dabei, dass Herr Schmutz es nicht schaffte, vorher mit uns Vereinen Kontakt aufzunehmen und eine Erklärung zu liefern.
Unerklärlich ist allerdings, dass kommerzielle Veranstaltungen gehen. Zwischen dem 29.07. und dem 28.08. sind sage und schreibe 13 kommerzielle Veranstaltungen auf der Festwiese. Interessant wäre, ob diese Veranstalter die ganzen Absperrgitter der Stadt auch vermietet bekommen oder ob die Stadt diese einfach stellt. Von uns als Vereinen hätte die Stadt dafür nämlich Geld gewollt. Meiner Meinung nach stehen in jüngster Zeit in unserer Ladenburg die kommerziellen Interessen über denen des Ehrenamtes. Dieses ist sehr schade, weil wir als Vereine auch immer Verantwortung für unsere Stadt übernommen haben, wenn wir gerufen worden sind. Leider ist das wohl aber nicht jedem bekannt.
Joachim Loose, 1. Vorsitzender ASV Ladenburg
Seite 20 von 37