Startseite
Ladenburger Ringer trainieren im Olympia Stützpunkt
Corona Politik lässt den Amateursport, Schüler- und Jugendsport im Stich. Während die Profisportler ihre Wettkämpfe austragen dürfen wird der Amateur sträflich von der Politik vernachlässigt. Dies wird sicherlich langfristig seine Spuren in den Vereinswelten hinterlassen.
Beim Athletik Sport Verein Ladenburg dürfen zumindest einige Ringer auf die Matte. Während die Städtischen Anlagen und Sporthallen für Vereinssport nun schon über fünf Monate geschlossen bleiben können einige Ladenburger Kaderringer des NBRV und DRB am Olympia Stützpunkt Heidelberg ihrem Sport nachgehen und sich auf Meisterschaften und Ausscheidungskämpfe vorbereiten. Mit Alexander Riefling, Daud Elembaev, Nikita Eliseev, Asis Isaev, Alexander Brjuchovic, Brandy Schäfer und Beat Schaible sind zumindest sieben Aktive aus dem Regionalliga Team regelmäßig bis zu fünf Mal wöchentlich auf der Matte. Die Trainingseinheiten werden mit festgelegten Partnern absolviert. Brandy Schäfer, 21 Jahre, kann zusätzlich einmal die Woche mit dem DRB Nationalteam trainieren. Der Student im Sicherheitswesen studiert dual und ist in diesem Jahr die erste Saison auf der Ladenburger Matte und wird im gr. römischen Stil auf die Matte gehen. Ebenso neu im Team ist der 21-jährige Beat Scheible. Der Lehramts Student im achten Semester studiert in Heidelberg und ist im Perspektivkader des Deutschen Ringerbunds. Beat Scheible war 2018 Dritter und 2019 Zweiter der Deutschen Juniorenmeisterschaften und muss sich nun in den Männerklassen behaupten. Alexander Riefling, 19 Jahre, Asis Isaev, 17 Jahre, Daud Elembaev, 18 Jahre, und Malik Bicekuev, 19 Jahre, bereiten sich akribisch auf die Deutschen Juniorenmeisterschaften vor. Alexander Brjuchovic, 16 Jahre, bereitet sich auf die Deutschen A-Jugendmeisterschaften im hessischen Kaderstützpunkt Aschaffenburg vor.
Leider muss der Rest des ASV-Kaders individuell trainieren. Für viele unverständlich, Profis ja - Amateure nein, aber Hoffnung liegt auf baldige Lockerungen. Beim ASV Ladenburg hofft man, dass alle Sportler bei der Stange bzw. auf der Matte bleiben.
Zwei ASV-Talente beim Onlinewettkampf im Gewichtheben erfolgreich
Der Bundesverband Gewichtheben richtet zwischen dem 25. und 31. März für alle interessierten Sportler*innen zwischen 13 und 17 Jahren mit dem „German Weightlifting Spring Cup“ einen Online-Wettkampf aus, um auch während der Corona-Pandemie etwas Sportgeschehen im Nachwuchsbereich zu veranstalten – sofern dies an den jeweiligen Standorten zulässig war. Hierbei konnten alle Nachwuchsheber*innen ein Video ihrer Hebungen einsenden und bewerten lassen. Dieser Wettkampfidee schloss sich der Baden-Württembergische Gewichtheberverband an und erweiterte das Alter bis auf 21 Jahre. Die Veranstalter nahmen dann über das Osterwochenende die Auswertung vor.
Vom ASV Ladenburg können aktuell zwei Sportler auf Grund ihres Kaderstatus unter starken Hygienevorschriften trainieren, hauptsächlich im Leistungszentrum in Leimen. Dies sind Kyra Loose und Nikolai Koger.
Nikolai machte am Mittwoch, 31. März, in Leimen im Leistungszentrum seinen Wettkampf und zeigte dabei eine sehr starke Leistung. 49 Kilogramm im Reißen und sogar 60 Kilogramm im Stoßen. Damit lag er in der Endabrechnung des Spring Cup deutschlandweit auf Rang sechs im Jahrgang 2008, in Baden-Württemberg belegte er mit seinen 109 Kilogramm im Zweikampf sogar Platz zwei. Damit verbesserte er sich seit seinem letzten Wettkampf, die BWG-Meisterschaften im Oktober 2020, um 19 Kilogramm im Zweikampf und das trotz der eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten.
Nur am „BWG Spring Cup“ teilnehmen konnte Kyra Loose, da der BVDG seine Veranstaltung nur bis Jahrgang 2004 austrug. Auch sie konnte sich für ihren Trainingseifer unter besonderen Bedingungen belohnen und kam bereits am 26. März in Leimen auf neue Bestleistungen von 78 Kilogramm im Reißen und 96 Kilogramm im Stoßen. Mit der Zweikampfleistung von 174 Kilogramm überbot sie klar ihre Hauptkonkurrentin und holte sich den ersten Platz im Jahrgang 2002. Die erreichten 95 Relativpunkte sowie die Steigerung von 16 Kilogramm zu ihren alten Bestleistungen lassen auch hier positiv nach vorne blicken. Der letzte offizielle Wettkampf der 18-jährigen liegt dabei schon über ein Jahr zurück.
Die Verantwortlichen des ASV Ladenburg freuen sich sehr die Leistungen ihrer beiden Sportler*innen und hoffen, dass die allgemeine Situation es bald zulässt, dass der Kraftraum in der Ladenburger Lobdengauhalle bald wieder für die Sportler geöffnet werden darf, damit alle wieder ihren Sport ausüben dürfen.
Gewichtheber*innen warten auf Rückkehr in den Kraftraum
Mit Spannung wird auf weitere Entscheidungen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten gewartet, in der Hoffnung, dass das Gewichthebertraining bald wieder aufgenommen werden kann. Schon im letzten Jahr wurde bei der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs die Hygieneregeln umgesetzt und sehr gewissenhaft eingehalten.
Es wurde mit Abstand trainiert und im Kraftraum waren nie mehr als die vier Athleten und der Trainer. Dieses Vorgehen hat sehr gut funktioniert und es gab in diesem Sportbereich auch keine bekannten Corona Infektionen.
Deshalb hoffen die Athletinnen und Athleten beim ASV Ladenburg demnächst zumindest das Training wieder aufnehmen zu dürfen. Im Moment dürfen mit Kyra Loose und Nikolai Koger nur zwei Kaderathleten im Bundesleistungszentrum in Leimen trainieren.
Alle anderen versuchen sich zu Hause so gut es geht in Form zu halten. Es besteht untereinander zwar digitaler Kontakt, dies ist allerdings nicht dasselbe wie ein Präsenztraining. Martha Roß hat eine kleine Online Trainingseinheit geschaffen um weiterhin ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.
Des Weiteren besteht die Hoffnung bis zum Ende des Frühjahrs wieder Wettkämpfe aufzunehmen. Unter strengen Hygienebedingungen wäre dies machbar.
Für den ASV würden im Jahr seines 120. bestehens zwei große Veranstaltungen auf dem Programm stehen. Am 22.Mai die süddeutsche Meisterschaft für Kinder, Schüler und Jugend, was ein Turnier auf sehr hohem Niveau ist und das 10. Walter Engel Turnier.
Der Vorsitzende des ASV erklärte hierzu, dass der Zulassung von Training auch die Wettkämpfe wieder folgen müssen, sobald die Möglichkeit besteht. Die Sportlerinnen und Sportler möchten sich wieder Ziele setzen können und zielstrebig darauf hinarbeiten.
Es ist ein frustrierender Zustand, wenn man nur die Profisportarten im Fernsehen betrachten kann und selbst nichts machen darf.
Etwas Hoffnung macht auch die Aussage von Kanzlerin Merkel, dass bis zum Sommer für jeden ein Impfangebot bereitgestellt sein soll und die Pandemie dann hoffentlich der Vergangenheit angehört, soweit sich genügend Leute auch impfen lassen.
Alle würden sich dann natürlich freuen die markante Stimme von Trainerlegende Werner Rapp wieder im Kraftraum vernehmen zu können.
120 Jahre ASV Ladenburg, 120 Jahre Ringen in Ladenburg
Deutsche B Jugendmeisterschaften als Jahreshöhepunkt
1901 wurde der Athletik Sport Verein Ladenburg gegründet, von Anfang an mit dabei die Ringer. In diesem Jahr bereiten sich die Ringer auf die Austragung der Deutschen B-Jugendmeisterschaften vom 01. - 03. Oktober vor. Auf Grund der aktuellen Lage beschloss der Deutsche Ringerbund die Meisterschaften in den Herbst zu verlegen. Zeit genug für den ASV Ladenburg sich auf diese Meisterschaften vorzubereiten. Mit ausschlaggebend für die Verschiebung der DM war die kürzlich Ankündigung der Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass bis in den Sommer ein Impfangebot für alle Bürger vorhanden sein soll. Somit könnten ausreichend Zuschauer und Fans zugelassen werden. Der DRB hat auch die Unterstützung für ein gutes Hygienekonzept angekündigt. Sportlich gesehen setzt der ASV Ladenburg auf seine jugendlichen Starter. Es wird mit dem Start von 4 - 5 Eigengewächsen bei dieser DM gerechnet, die ihren Heimvorteil nutzen möchten. An dem Austragungswochenende ist ein Aussetzen der Saison Liga Kämpfe geplant, um möglichst vielen Jungs den Start zu ermöglichen.
Bild: Ähnlich wie 2019 soll die Erfolgsbilanz der Ringer bei den anstehenden Deutschen Meisterschaften sein
Ladenburger Ringer schauen optimistisch in die Zukunft
Trotz Pandemie laufen die Planungen für 2021
Die Ladenburger Ringer planen für die Saison 2021, die im Herbst neu gestartet werden soll mit drei Teams. Schülerliga, Verbandsliga und Regionalliga als zweithöchste Leistungsklasse stehen ebenso im Programm wie die Ausrichtung der Deutschen B-Jugendmeisterschaft und die Int. Vereinsturniere Ladies Open und Römercup. Wie und in welcher Form die Sportevents ausgeführt werden können/ dürfen ist noch ungewiss, aber die Verbandsgremien und der DRB planen für die Zukunft und Durchführung einer Saison.
Die ASV Teams können aber auf ihre langjährigen Bemühungen zum Aufbau eines jungen Kaders zurückgreifen, zumal fast ausnahmslos alle Aktiven über eine Grundfitness verfügen und diese mit Home-, Kraft - und Ausdauertraining im Freien unter anderem bei Waldläufen halten können. Ein Teil des Kaders steht im Landeskader und der ARGE Baden-Württemberg und kann im Olympiastützpunkt Heidelberg auf der Matte trainieren. Sechzehn Junioren und Jugendliche bereiten sich auf die Teilnahme an den geplanten Deutschen Meisterschaften A - B Jugend und Junioren vor. Der ASV setzt auch auf die Teilnahme an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend und Schülern. Die Termine werden noch bekannt gegeben. In beiden Teams hat der ASV gute Chancen auf den engeren Favoritenkreis. Die Planungen auf die Saison im Herbst sind auch im Gang und es dürfen bereits zwei Verstärkungen bekanntgegeben werden. Mit Kevin Schwäbe vom Bundesligisten Kleinostheim wird die 98/130 kg Klasse im freien Stil besetzt. Der 30-jährige Familienvater verfügt über zahlreiche Bundesligaeinsätze und holte sich 2011 den Titel des Deutschen Meisters. Als Rückkehrer vom ASV Schorndorf dürfen sich die Fans auf den Griffkünstler und Ausnahmekämpfer Pouria Taherkhani freuen. Der 2. der Iranischen Meisterschaften von 2016 lebt seid fünf Jahren in Deutschland und wird die Klasse 80/86 kg besetzen . Er zählt zu den besten der Liga und wird nur schwer zu besiegen sein. Aber auch die Eigengewächse des ASV Ladenburg werden jedem Gegner Paroli bieten können. Asis Isaev, Alexander Riefling, Maxim Riefling, Daud Elembaev, Malik Bicekuev zählen ebenso zur Kernmannschaft wie Paul Nimmerfroh und Ringertrainer Hossein Alizadeh.
Auch in der Reserve kann der ASV Ladenburg viele eigene Talente aufbieten, die auf dem Sprung in die Regionalliga sind.
Nun ist die Hoffnung auf eine zügiges Ende der Pandemie gerichtet, um wieder in den Wettkampf treten zu können. Der ASV Ladenburg ist gerüstet.
Frohe Weihnachten
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen und wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren des ASV Ladenburg ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2021. Wir hoffen, dass die Corona-Situation bald wieder den Sportbetrieb zulässt und würden uns freuen Sie dann wieder bei unseren Veranstaltungen und auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Großer bronzenen Stern des Sports für die Ringer
Die Volksbank Kurpfalz hat die Ringerabteilung des ASV Ladenburg mit dem großen bronzenen Stern des Sports ausgezeichnet.
Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 3.000 Euro dotiert. Der ASV Ladenburg vereint viele Nationalitäten, die gemeinsam trainieren und Wettkämpfe bestreiten. Seit 2016 ist der ASV ein anerkannter Stützpunkt für Integration. Die Integration, vor allem vieler Jugendlicher, findet dabei nicht nur auf der Ringermatte statt. Sondern neben den sportlichen Aktivitäten gehören zur Integration auch die Beteiligungen an Vereinsfesten, städtischen Veranstaltungen und Altstadtfesten.
Hierzu wurde auch ein Video erstellt, welches man hier anschauen kann:
Seite 22 von 37