Startseite
Weingarten gegen Löwen 1
Graben 1 gegen Löwen 2
Schon krankheitsbedingt geschwächt trat unsere Reserve auf gegnerischer Matte an. Galt es den Ausgfall unseres 61 kg Vertreters Bodan Gleb zu kompensieren, was sich am Ende nichteinmal als einziges Manko herauskristallisieren sollte. Für das chancenlos agierende Nachwuchstalent Michael Roispich galt es im ersten Kampf erste Erfahrungen in der Oberliga zu sammeln. Nach weniger als drei Minuten war der Kampf aufgrund technischer Überlegenheit seines Gegners vorzeitig beendet. Ebenso erging es im Anschluss dem Mannschaftscoach Milad Machsudi, der durch seinen körperlich überlegeren Widersacher schon in der ersten Runde per Schulterniederlage bezwungen wurde. Viel vorgenommen hatte sich Finn Schwalbe in seiner stilartfremden Partie gegen Nico Rohr. Es lief nicht viel zusammen, was am Ende zu einer deutlichen und ärgerlichen Punktniederlage führte. Für Jakob Leuthner ist derzeit das Niveau der Oberliga noch deutlich zu hoch. Sein Vergleich endete ebenso rasch in der zweiten Minute. Schnelle Gewichtsreduzierung bedeutet in der Ringersprache "abkochen". Die körperliche und menatle Leistungsfähigkeit leidet als Folge enorm. Das mussten auch unsere jungen Athleten Arsim Bicekuev, Luciano Testas und Nikita Elissev erfahren. Da war viel mehr drin. Arsim verlor genau wegen diesem Handycap seinen Kampf mit derletzten Aktion. Gleiches geschah bei Luciano, wenngleich man hier schon mit der Kampfrichterentscheidung hadern konnte. Dramatischer erspürte es Nikita, der beim Stand von einer 15:1 Führung körperlich komplett einbrach und es plötzlich mit derartigen Kreislaufversagenszu tun bekam, dass er den Kampf sogar aufgeben musste. Asis Isaev stelle sich ganz in den Dienst der Mannschaft und suchte die Herausforderung in einem höheren Gewichtslimit und dann noch in seiner unliebsamen Stilart Greco. Das Experiment ging deutlich daneben. Doch es taten sich auch zwei Lichtblicke auf. Hamed Noorzai lieferte sich in der Klasse bis 86 kg einen tollen Fight, aus dem er vorzeitig mit voller Mannschaftswertung die Kampffläche verließ. Als Mentalmonster präsentierte sich David Dzida im letzten Kampf des Abends, der sich nicht auch für ihn im ungewohnten Greco lediglich teuer vekaufen wollte. Doch von Anfang bot er seinem Kontrahenten die Stirn und schaffte es mit zunehmender Kampfdauer dem Verlauf seinen Stempel aufzudrücken, was am Ende zu einem überraschenden und vollkommen verdienten Punktesieg führte. Toller Fight. Das Resultat 6 : 24 spiegelt nicht ganz den eigentlichen Verlauf. Mit einer geänderten Aufstellung und einer kleinen Portion Glück wäre hier viel mehr drin gewesen. So bleiben Erfahrungswerte, die die noch junge Mannschaft wegstecken kann
Pokalschrank muss erweitert werden
12. Walter-Engel-Turnier
Wie schon in den vergangenen Jahren will auch dieses Jahr der Athletiksportverein Ladenburg das Kerweprogramm in Ladenburg mit seinem Walter-Engel-Turnier bereichern. Das mittlerweile 12. Turnier findet wie gewohnt auf dem Platz vor der Lobdengauhalle statt und wird nur bei extremen Regen in die Halle verlegt werden müssen. Das erste Heben findet um 11 Uhr statt. Mit diesem Turnier, das nach dem langjährigen Gewichtheber und Vorstandsmitglied des ASV Walter-Engel benannt ist, wird das Gewichtheben aus der Halle heraus an die Öffentlichkeit gebracht. Vorbeikommende Spaziergänger und Radfahrer bleiben oft stehen und sehen einer Sportart zu, die sonst nicht so im Interesse der Öffentlichkeit steht und für viele nur dem Namen nach bekannt ist. Erfahrungsgemäß sehen viele Zuschauer diese Sportart zum ersten Mal live und haben viele Fragen dazu, die von den Hebern und Verantwortlichen beantwortet werden können.
Die Ergebnisliste ist unter Gewichtheben -> Downloads zu finden.
Bezirks- und Landesmeisterschaften in einem erfolgreich gemeistert
Das letzte Event der Ladenburger Gewichtheber vor den Sommerferien stand am 22. Juli in der heimischen Lobendgauhalle an. Bereits am Vorabend waren die Helfer am Start, um die Halle für die Athleten vorzubereiten. Denn dieses Mal waren gleich zwei Wettkämpfe auf dem Programmpunkt, nämlich die Bezirks-, sowie die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Mehrkampf, welche gemeinsam durchgeführt wurden.
116 Starterinnen und Starter wurden im Vorfeld gemeldet und das hieß viel Arbeit für Aktive, Eltern und Helfer des ASV Ladenburg. Am Samstag starteten die ersten gleich um 9.30 Uhr nach dem Abwiegen mit den athletischen Übungen Sprint, Sprung und Kugelschockwurf in den Wettkampf, für andere ging es erst an die Wettkampfhantel. Die meisten Schüler des ASV starteten in Gruppe 2, für die der Wettkampf auch gleich begann. Hier konnten Lewin Blass (Bezirk 2. Platz) und Leander Jahn (4. im Bezirk) in ihrem ersten Wettkampf für den ASV vor den Augen von Bürgermeister Stefan Schmutz auch gleich die erste Medaille für den Verein sichern. Amy Sciacca und Leo Egger steuerten jeweils gleich zwei Medaillen (2. im Bezirk und 3. Platz BWG) bei. Auch Alina Brehm konnte bereits den dritten Wettkampf mit einem 4. Platz im Bezirk für den ASV erfolgreich abschließen. Die ältesten im Wettbewerb, Nikolai Koger und Jonathan Stumpf (8. im Bezirk) mussten etwas länger warten und konnten erst um 18.30 Uhr an die Hantel treten, dafür aber mit einem guten Wettkampf und einer weiteren Medaille, welche Nikolai mit seinem ersten Platz im Bezirk und neuer Bestleistung sicherte. So kann sich die Jugendmannschaft des ASV mit einer Gold-‚ drei Silber- und zwei Bronzemedaillen auf die neue Saison freuen. Die Jüngsten Leo, Amy und Leander kommen aus Rapps Kooperation mit der Merian Realschule, die hoffentlich weitere Früchte trägt. Das Training geht auch über die Ferien weiter, denn Trainer Werner Rapp bereitet seine Schützlinge schon auf die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Zweikampf am 7. Oktober vor. Dann hoffentlich wieder mit neuen Bestleistungen und etlichen Medaillen.
Ein herzlicher Dank geht auch an die Apotheke am Marktplatz, durch deren Unterstützung kleine Blessuren mit gespendetem Verbandmaterial und Kühlpacks, direkt vor Ort behandelt werden konnten.
Bereits am 12. August richtet der ASV Ladenburg die bereits zwölfte Auflage des Walter-Engel-Tuniers auf dem Vorplatz der Lobdengauhalle aus. Die Verantwortlichen hoffen auf gutes Wetter, damit in einem nicht alltäglichen Rahmen die Hantel im Freien gehoben werden kann.
Sommerfest 2023
Am Samstag den 15.7.2023 feierte der ASV Ladenburg Ringen mit der Jugend ihr jährliches Sommerfest. Da die Schülermannschaft im Mai zum ersten mal in der Vereinsgeschichte Deutscher Mannschaftsmeister wurde, hat sich Jugendleiterin Janina Engel was ganz besonderes ausgedacht. Neben der Hüpfburg von Fast jumping by Eduard Fast, gab es für die Kids eine Candy bar, Bubble ball football, Eis, einen Pool sowie eine Wasserbomben und Wasserpistolenschlacht. Es wurde gegrillt und gemeinsam beisammen gesessen. Alles in allem war es ein voller Erfolg. Die Jugendleiterin bedankt sich bei allen Helfern und bei Abteilungsleiter Herbert Maier.
Ringen Römercup
Ladies Open und Römercup locken hunderte Jugendringer an.
Seite 5 von 37