Wie schon in den vergangenen Jahren will auch dieses Jahr der Athletiksportverein Ladenburg das Kerweprogramm in Ladenburg mit seinem Walter-Engel-Turnier bereichern. Das mittlerweile 12. Turnier findet wie gewohnt auf dem Platz vor der Lobdengauhalle statt und wird nur bei extremen Regen in die Halle verlegt werden müssen. Das erste Heben findet um 11 Uhr statt. Mit diesem Turnier, das nach dem langjährigen Gewichtheber und Vorstandsmitglied des ASV Walter-Engel benannt ist, wird das Gewichtheben aus der Halle heraus an die Öffentlichkeit gebracht. Vorbeikommende Spaziergänger und Radfahrer bleiben oft stehen und sehen einer Sportart zu, die sonst nicht so im Interesse der Öffentlichkeit steht und für viele nur dem Namen nach bekannt ist. Erfahrungsgemäß sehen viele Zuschauer diese Sportart zum ersten Mal live und haben viele Fragen dazu, die von den Hebern und Verantwortlichen beantwortet werden können.
Die Ergebnisliste ist unter Gewichtheben -> Downloads zu finden.
Das letzte Event der Ladenburger Gewichtheber vor den Sommerferien stand am 22. Juli in der heimischen Lobendgauhalle an. Bereits am Vorabend waren die Helfer am Start, um die Halle für die Athleten vorzubereiten. Denn dieses Mal waren gleich zwei Wettkämpfe auf dem Programmpunkt, nämlich die Bezirks-, sowie die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Mehrkampf, welche gemeinsam durchgeführt wurden.
116 Starterinnen und Starter wurden im Vorfeld gemeldet und das hieß viel Arbeit für Aktive, Eltern und Helfer des ASV Ladenburg. Am Samstag starteten die ersten gleich um 9.30 Uhr nach dem Abwiegen mit den athletischen Übungen Sprint, Sprung und Kugelschockwurf in den Wettkampf, für andere ging es erst an die Wettkampfhantel. Die meisten Schüler des ASV starteten in Gruppe 2, für die der Wettkampf auch gleich begann. Hier konnten Lewin Blass (Bezirk 2. Platz) und Leander Jahn (4. im Bezirk) in ihrem ersten Wettkampf für den ASV vor den Augen von Bürgermeister Stefan Schmutz auch gleich die erste Medaille für den Verein sichern. Amy Sciacca und Leo Egger steuerten jeweils gleich zwei Medaillen (2. im Bezirk und 3. Platz BWG) bei. Auch Alina Brehm konnte bereits den dritten Wettkampf mit einem 4. Platz im Bezirk für den ASV erfolgreich abschließen. Die ältesten im Wettbewerb, Nikolai Koger und Jonathan Stumpf (8. im Bezirk) mussten etwas länger warten und konnten erst um 18.30 Uhr an die Hantel treten, dafür aber mit einem guten Wettkampf und einer weiteren Medaille, welche Nikolai mit seinem ersten Platz im Bezirk und neuer Bestleistung sicherte. So kann sich die Jugendmannschaft des ASV mit einer Gold-‚ drei Silber- und zwei Bronzemedaillen auf die neue Saison freuen. Die Jüngsten Leo, Amy und Leander kommen aus Rapps Kooperation mit der Merian Realschule, die hoffentlich weitere Früchte trägt. Das Training geht auch über die Ferien weiter, denn Trainer Werner Rapp bereitet seine Schützlinge schon auf die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Zweikampf am 7. Oktober vor. Dann hoffentlich wieder mit neuen Bestleistungen und etlichen Medaillen.
Ein herzlicher Dank geht auch an die Apotheke am Marktplatz, durch deren Unterstützung kleine Blessuren mit gespendetem Verbandmaterial und Kühlpacks, direkt vor Ort behandelt werden konnten.
Bereits am 12. August richtet der ASV Ladenburg die bereits zwölfte Auflage des Walter-Engel-Tuniers auf dem Vorplatz der Lobdengauhalle aus. Die Verantwortlichen hoffen auf gutes Wetter, damit in einem nicht alltäglichen Rahmen die Hantel im Freien gehoben werden kann.
Am 21. Mai war es für die beiden Jungheber des ASV Ladenburg so weit, der TSV Ingolstadt öffnete seine Türen für die Süddeutschen Meisterschaften der Kinder und Schüler im Mehrkampf.
Gleich um 9.30 Uhr durfte Jonathan Stumpf seinen Athletik-Wettkampf starten und konnte mit ausschließlich gültigen Versuchen zufrieden sein. 1 1/2 Stunden später startete Nikolai Koger in den Wettkampf und bei ihm konnten gleich drei Bestleistungen im Kugelschocken, Sternlauf und 3-Schlussprung vermeldet werden. Am frühen Nachmittag ging es für Jonathan Stumpf an die Hantel und auch hier punktete er mit sechs gültigen Versuchen und einer neuen Bestleistung von 48 kg im Reißen und 60 kg im Stoßen. Damit erreichte er in seiner Gruppe den 7. Platz. Nikolai musste sich bis um 16.45 Uhr gedulden, bevor er an die Hantel durfte. Aber auch er konnte sechs gültige Versuche aufweisen, mit jeweils neuen Bestleistungen im Reißen mit 83 kg und 103 kg im Stoßen. Damit landete er mit 186 kg Gesamtleistung auf dem 2. Platz.
Trainer Werner Rapp war mit den Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrieden und freut sich nun schon auf die Bezirks- und Baden-Württembergischen Meisterschaft im Mehrkampf. Dort wird die gesamte Jugend des ASV antreten. Hoffentlich mit viel Publikum, denn die Meisterschaften finden am 22. Juli in der Ladenburger Lobdengauhalle statt.
Die Gewichtheber:innen des ASV Ladenburg beendeten am 22. April mit dem letzten Wettkampf die Saison in der Oberliga Baden-Württemberg. Auswärts trat die Mannschaft unter Trainer Werner Rapp beim KSV Durlach an.
Auch im letzten Kampf konnten die Ladenburger leider keinen Sieg erkämpfen. Der Gegner Durlach gewann deutlich den Wettkampf mit 453 zu 350.2 Relativpunkten.
Die beste Heberin des ASV war Kristin Schumacher. Sie erzielte 67kg im Reißen und 76kg im Stoßen. Total bedeutete das für sie 77 Relativpunkte. Für sie war der Wettkampf zudem ein Abschied aus der Mannschaft. Kristin wird aufgrund ihres Umzugs nächste Saison nicht mehr für den ASV Ladenburg an den Start gehen.
Seinen letzten Wettkampf für die Mannschaft bestritt ebenso Lukas Roß. Seit mehr als 20 Jahren galt der Ladenburger als feste Stütze für die Römerstädter. Mit starken 125kg im Reißen und 150kg im Stoßen zeigte er nochmals sein ganzes Können. Insgesamt erzielte er somit 68 Relativpunkte.
Weiter wurde die Mannschaft von Jonas Rau, Gordon Jäger, Kyra Loose und Martha Roß komplettiert. Besonders Gordon überzeugt mit 5 gültigen Versuchen. Das dabei getankte Selbstvertrauen wird er mit in die nächste Saison nehmen. Die Ersatzheber des ASV, die beiden Nachwuchsheber Nikolai Koger und Jonathan Stumpf, zählen als wichtige Stütze für die neue Saison ab Herbst.
Werner Rapp wird nach der Saison als leitender Trainer der Mannschaft einen Schritt zurücktreten. Sein Fokus wird vermehrt auf der Jugendförderung des ASV liegen.
Die Gewichtheber:innen aus Ladenburg beenden die Saison auf dem letzten Tabellenplatz. Aktuell geht der Verein davon aus, nächstes Jahr eine Stufe tiefer, in der Landesliga Nord, anzutreten.
Bereits am 2. April startete Trainer Werner Rapp mit seinem Schützling Nikolai Koger zum Herbert-Ehrbar-Turnier nach Nagold. Eine Pflichtveranstaltung für alle Sportler des Baden-Württemberg Kaders. Nach früher Anreise und Anti-Doping Belehrung durch den Verband ging es endlich an die Hanteln. Nikolai konnte mit 5 gültigen Versuchen ein gutes Ergebnis abliefern. Lediglich der letzte Versuch im Stoßen wurde mit 103 kg zwar noch gut umgesetzt, beim Ausstoß jedoch kapitulierte Nikolai an der Hantel. Aber mit 180 kg Zweikampfleistung landete er trotzdem noch auf dem dritten Platz und somit auf dem Treppchen. Hatte er doch eine Woche zuvor schon einen anstrengenden und Kräfte zehrenden Wettkampf im Fünf-Kampf in Hassloch absolviert. Dort konnte er seine Ergebnisse in 4 von 5 Disziplinen auf neue Bestleistung verbessern. Und konnte den vierten Rang beim Deutschlandpokal der Gewichtheberjugend belegen. Nun beginnt für Rapp und seine Schützlinge die Vorbereitung zu den Süddeutschen Meisterschaften in Ingolstadt. Diese finden am 21. Mai statt.
Den ersten Einsatz im neuen Jahr hatte die Gewichtheberjugend des ASV Ladenburg am 4. März bei den Bezirksmeisterschaften in Heinsheim. Etwas später als die vorangegangenen Jahre, denn der eigentliche Wettkampftermin im Februar wurde wegen Corona verschoben. Das erste Mal, seit Jahren, konnte der ASV dabei sogar wieder mit einer Mannschaft von fünf Jugendlichen antreten.
Neu dabei waren Amy Sciacca und Leo Egger, die bei Trainer Werner Rapp über die Kooperation Schule und Verein zum ASV fanden. Amy konnte ihren ersten Wettkampf mit 31 kg im Zweikampf und einem starken 2. Platz beenden. Leo brachte sogar schon 43 kg zur Hochstrecke und krönte seine Leistung mit einer Goldmedaille. Bereits den zweiten Wettkampf für den ASV bestritt Alina Brehm und auch sie durfte für ihre Leistung von 75 kg im Reißen und Stoßen eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen.
Die Mannschaft vervollständigten die beiden „alten Hasen“ Jonathan Stumpf und Nikolai Koger. Mit 108 kg Gesamtleistung freute sich auch Jonathan über einen gelungenen Wettkampf und einer weiteren Goldmedaille für den ASV. Nikolai konnte mit 101 kg im Stoßen erstmals die 100 Kilomarke knacken. Und mit einer Bestleistung von 179 kg steuerte er das 4. Gold für Ladenburg bei.
Zudem kam die Mannschaft mit 29,3 Relativpunkten in der Wertung auf einen sehr guten 6. Platz. Voll motiviert startet Trainer Werner Rapp mit seinen Schützlingen in die neue Saison, der nächste Wettkampf steht am 24. März schon vor der Tür. Am 1. April folgt gleich darauf das Herbert-Ehrbar-Turnier in Nagold. Wer sich auch gerne mal an den Gewichten ausprobieren möchte, ist herzlich zu einem Probetraining im Kraftraum der Lobdengauhalle eingeladen. Die Türen stehen am Montag, Dienstag und Donnerstag ab 17 Uhr offen.
Am Samstag, 25. Februar, empfingen die Sportler:innen des ASV Ladenburg den Tabellenführer KSV Lörrach für den letzte Heimkampf der Saison in der Oberliga Gewichtheben.
Die Gäste aus Südbaden entschieden den Wettkampf souverän mit 411.4 zu 334.4 Relativpunkten für sich. Die Ladenburger:innen mussten kurzfristig krankheitsbedingt auf Gordon Jäger und Kristin Schumacher verzichten. Der Nachwuchsheber Jonathan Stumpf sprang erneut dafür ein. Realistische Siegchancen waren damit allerdings nicht mehr vorhanden und man bleibt damit am Tabellenende der Oberliga.
Dennoch zeigten die Athlet:innen des ASV Kampfgeist und verbuchten sie nur fünf Fehlversuche, im Reißen sogar nur einen. Julia Six kürte sich zur besten Heberin der Heimmannschaft. Mit sechs gültigen Versuchen und neuen Bestleistungen im Reißen, Stoßen und Zweikampf erzielte sie 76 Relativpunkten. Ebenso sechs gültige Versuche zeigte Martha Roß, die 71 Relativpunkte erzielte.
Die dritte Frau der Mannschaft, Kyra Loose erreichte 69 Relativpunkte.
In der zweiten Gruppe gingen neben Jonathan Stumpf noch Jonas Rau und Lukas Roß für den ASV an der Hantel.Stumpf scheiterte im Stoßen nur knapp an seinem ersten Relativpunkt. Er erzielte 55kg in der Teildisziplin. Rau kam insgesamt auf 63.4 Punkte, Lukas Roß beendete den Wettkampf mit erneut sechs gültigen Hebungen und 55 Relativpunkten. Für ihn war es nach über 20 Jahren als Stammheber der letzte Heimkampf für die Mannschaft. Aus persönlichen Gründen hat der 35-Jährige seinen Rücktritt angekündigt.
Die beste Heberin des Abends war Tanja Schmid aus Lörrach mit 107 Relativpunkten.
Am 22.04 gehen die Gewichtheber:innen des ASV ein letztes Mal in der Saison an die Hantel. Auswärts werden beim KSV Durlach um die letzten Punkte gekämpft.
Am kommenden Samstag, 25. Februar, empfängt der ASV Ladenburg zum letzten Heimwettkampf der Oberliga Gewichtheben Saison 2022/23 den KSV Lörrach.
Dazu reist der KSV Lörrach als Tabellenführer und mit einer Saisonbestleistung von 510 Relativpunkten als klarer Favorit in die Römerstadt. Dem gegenüber steht die maximale Punktausbeute von 389 Punkten des ASV, welcher auf dem letzten Tabellenplatz rangiert. Jedoch benötigte die Lörracher für ihre Bestleistung zwei ausländische Spitzen-Gastheber. Falls diese am Samstag nicht zum Einsatz kommen, dann kann mit einem ansprechenden Wettkampf gerechnet werden. In einer ähnlichen Aufstellung erzielten die Lörracher im Hinkampf 350 Punkte.
Die Ladenburger werden voraussichtlich mit folgender Aufstellung antreten: Kyra Loose, Martha Roß, Kristin Schumacher, Julia Six, Jonas Rau, Lukas Roß und Gordon Jäger.
Wettkampfbeginn ist wie gewohnt um 19:00 Uhr in der Ladenburger Lobengauhalle.
Seite 1 von 52