In der 2. Bundesliga West der Gewichtheber hat der ASV Ladenburg den letzten Kampf der Saison gegen den SC Pforzheim klar mit 3:0 Punkten und
536,3: 463,5 Relativpunkten gewonnen und sich die Vizemeisterschaft in dieser Saison gesichert. Das Hauptaugenmerk bei diesem nie in Gefahr geratenden Sieg in der Ladenburger Lobdengau-Halle lag aber sicherlich auf Christin Ulrich, die ja, wie bereits im Vorfeld schon in der Presse bekanntgegeben wurde, ihre Karriere sowohl national als auch international beenden wird und so wurde jeder Versuch der 22 jährigen Heberin vom Publikum sowohl mit einem lachenden als auch mit einem weinenden Auge betrachtet. Emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung war sicherlich der letzte Versuch von Christin Ulrich im Stoßen, bei dem die Athletin merklich mit den Tränen zu kämpfen hatte, diesen aber trotzdem souverän und, wie immer mit einem Lächeln, sicher bewältigte. Und bei der sich an den Wettkampf anschließenden Verabschiedung der Athletin durch Ladenburgs Bürgermeister Ziegler sowie ASV-Vorstand Joachim Loose merkte man die Emotionalität des Abends auch bei den anderen Ladenburger Hebern, die sich eigens mit einem kleinen Geschenk verabschieden wollten.
Am kommenden Samstag dreht sich in der Ladenburger Lobdengau-Halle alles um das Gewichtheben, denn der ASV Ladenburg ist nicht nur Gastgeber der Baden-Württembergischen Meisterschaften der Masters, sondern die 1. Mannschaft des ASV bestreitet auch ihren letzten Saisonkampf der Runde 2012/2013.
Beginnen werden die Masters, das heißt Athleten ab 35 Lebensjahren aufwärts, ab 11.00 Uhr in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen gestaffelt und ermitteln hierbei die jeweiligen Landesmeister bevor ab 19.00 Uhr am Abend dann in der 2. Bundesliga West die Gewichtheber des ASV Ladenburg gegen den SC Pforzheim an die Hantel gehen.
Mit diesem letzten Kampf wird auf Ladenburger Seite aber nicht nur die Saison beendet, mit Christin Ulrich beendet beim ASV auch eine Leistungsträgerin der vergangenen Jahre ihre Karriere. Die vielfache Deutsche Meisterin und Olympiateilnehmerin von London wird am Samstag ihren letzten Wettkampf bestreiten und so darf man sich sicher auf eine volle Halle freuen, die Christin Ulrich bei ihrem letzten Auftreten für den ASV Ladenburg unterstützen wird.

Marcel Moser ging hoch motiviert und mit Medaillenchancen in der Kategorie Jugend (Jg. 1996+97) in seinen Wettkampf. Er starte mit 68 kg im Reißen und brachte 71 kg im zweiten Versuch zur Hochstrecke. Im dritten Versuch scheiterte er leider dabei seine Bestleistung um zwei Kilogramm auf 74 kg zu verbessern.
Der Zeitplan und die Teilnehmerliste zu den BWG Meisterschaften der Masters am 06. April 2013 steht unter Gewichtheben -> Downloads online.

Am vergangenen Freitag fand im Ladenburger Kraftraum der letzte Saisonwettkampf der Bezirksliga Rhein-Neckar zwischen der zweiten Mannschaft des ASV Ladenburg und ASV Ladenburg 3 statt. Wie zuvor prognostiziert, gewann die zweite Mannschaft des ASV diesen Wettkampf klar mit 248:19,8 Relativpunkten. Hervorzuheben ist die Leistung von Martha Roß, die mit 70kg im Stoßen eine neue Bestleistung aufstellte sowie mit 66 Relativpunkten bester Heberin des Abends war. Auf sie folgten ihre Manschaftskollegen Marcel Moser, der 51 Relativpunkte erzielte, und Rüdiger Moser mit 49 Relativpunkten. Bester Heber der dritten Mannschaft des Athletik-Sport-Vereins war der Ehrenvorsitzende Fritz Lackner mit 15 Relativpunkten. Außerdem gingen an die Hantel: Pascal Ullrich, Patrick Tussing, Lars Pawlitschko, Werner Rapp, Manuel Stelzenmüller, Kevin Graze und Michael Ullrich.
Dank des Sieges steht die zweite Mannschaft nun nach Ende der Saison an der Tabellenspitze und steigt somit in die Landesliga Nord auf.
Bei den traditionell in Heinsheim stattfindenden Bezirksmeisterschaften der Jugendgewichtheber war der Athletik-Sport-Verein Ladenburg am vergangenen Samstag mit neun Startern vertreten. Dabei sprangen auch neun Medaillen und viele neue Bestleistungen heraus.
Den Anfang machte der siebenjährige Elias Graze in der E-Jugend, Klasse bis 30 kg. Mit sechs gültigen Versuchen verbesserte er seine Bestleistungen im Reißen auf 15kg und im Stoßen auf 18 kg. Damit gewann er die Silbermedaille in seiner Klasse. In der D-Jugend (11+12 J.) war Kyra Mannhardt am Start. Auch sie schaffte sechs gültige Versuche im Limit bis 40 kg und erreichte mit 26 kg im Reißen und 36 kg im Stoßen neue persönliche Bestwerte. Außerdem wurde sie mit 37 Punkten bestes Mädchen der E+D-Jugend.
Seite 35 von 54