Die Teilnehmerliste und der Zeitplan zur BWG Meisterschaft der C/D/E-Jugend sind unter Gewichtheben -> Downloads einzusehen.
Am vergangenen Samstag fand vor der Lobdengau-Halle in Ladenburg das zum dritten Mal ausgetragene Walter-Engel-Gedächtnisturnier der Gewichtheber statt. Teilnehmen an diesem Turnier konnten alle Gewichtheber ab 18 Jahre, die eine gültige Bundeslizenz besitzen. Gewertet wurde in den Klassen der Junioren, von 18 bis 21 Jahren, der Senioren, Heber von 21 bis 35 Jahren und in der sogenannten Masters-Klasse, Heber über 35 Jahren, die in Altersklassen gestaffelt starteten.
Wie im Vorjahr war der Gewichtheberabteilung des ASV Ladenburg der Wettergott gewogen und man konnte das Turnier planmäßig bei strahlendem Sonnenschein durchführen. Trotz des schönen Wetters und vieler parallel laufender Veranstaltungen konnte die Abteilung um Abteilungsleiter Thomas Roß insgesamt 42 Athleten im Alter zwischen 18 und 82 Jahren begrüßen.
Bei der Gewichtheberabteilung des ASV Ladenburg findet am kommenden Samstag, dem 10.08.2013, zum dritten Mal das Walter-Engel-Turnier statt. Namensgeber des Turniers ist der ehemalige aktive Heber, Abteilungsleiter und langjähriger Funktionär Walter Engel, der bis zu seinem Tod ein stetiger Begleiter und Unterstützer der Abteilung war.
Die Veranstaltung wird ab 11.00 Uhr vor der Lobdengau-Halle in Ladenburg beginnen, startberechtigt sind alle Gewichtheber ab 18 Jahren, die ein gültiges Startbuch des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber besitzen. Trotz der Ferienzeit und des sehr heißen Wetters haben sich 45 Athleten angemeldet und so ist man auf Ladenburger Seite zufrieden, dass damit fast die gleiche Anzahl an Sportlern wie im letzten Jahr an die Hantel tritt.
Für das leibliche Wohl der Gäste wird natürlich wie immer gesorgt, nur bei schlechten Bedingungen wird die Veranstaltung in die Halle verlegt.
Der Zeitplan zum 3. Walter-Engel-Turnier steht unter Gewichtheben -> Downloads zum herunterladen bereit.

Den Anfang machte Elias Graze im Jahrgang 2005. Im Reißen stellte er seine Bestleistung von 16 kg. Leider wurde er vom Kampfrichter im Stoßen etwas benachteiligt und kam über seine Anfangslast von 17 kg nicht hinaus. In der Leichtathletik zeigte er neue Bestleistungen und kam auf 324,7 Punkte und belegte damit den dritten Platz.
In Tuttlingen trafen sich am vergangen Samstag die Gewichtheber aus Baden-Württemberg um in der A- und B-Jugend, sowie bei den Junioren und Aktiven die Landesmeister zu ermitteln. Für den ASV Ladenburg waren Martha Roß, Lars Pawlitschko und Kevin Graze am Start und konnten alle die Goldmedaille aus dem Schwarzwald in die Heimat mitnehmen.
In der B-Jugend wurde Kevin Graze in der Klasse über 94 kg Erster. Leider blieb er etwas unter seinen Trainingsleistungen und kam im Reißen nicht über 65 kg im ersten Versuch hinaus. Im Stoßen bewältigte er 88 kg.
Lars Pawlitschko zeigte in der Klasse bis 77 kg nach einer Verletzungspause kam er auf 74 kg im Reißen und 97 kg Im Stoßen. Jeweils ein ungültiger Versuch pro Disziplin ließen leider keine neuen Bestleistungen zu, die im Bereich des Möglichen gewesen wären. Bei den Mädchen gewann Martha Roß die Klasse bis 63 kg. Im Reißen scheiterte sie knapp an der persönlichen Rekordlast von 58 kg, so dass für 55 kg in die Wertung kamen. Im Stoßen ging sie es etwas ruhiger an und kam mit drei gültigen Versuchen auf 67 kg.
Bereits am kommenden Samstag messen sich die E- bis C-Jugendlichen in Lörrach, um die Landesmeister im Mehrkampf zu ermitteln. Der Athletik-Sport-Verein ist mit einigen Nachwuchskräften vertreten.
Bei den Internationalen Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Obrigheim gingen am vergangenen Samstag Marcel Moser und Pasal Ullrich für den Athletik-Sport-Verein Ladenburg an den Start. Neben dem olympischen Zweikampf, bestehend aus Reißen und Stoßen, kamen noch die athletischen Übungen Sprint, Kugelschockwurf und Schlussdreisprung in die Wertung.
Marcel Moser ging im Jahrgang 1996 „leicht" an den Start. Nach den von ihm ungeliebten Athletikübungen, wo er dennoch einige Bestleistungen aufstellte, lag er noch auf dem 12. und letzten Rang. Jedoch zeigte er dann im Gewichtheben sein wahres Können. Mit 71 kg im Reißen und 90 kg im Stoßen kämpfte er sich auf den fünften Rang vor. Zu erwähnen ist hierbei, dass der 57,9 kg schwere Nachwuchsheber jeweils knapp an einer neuen Bestleistung scheiterte (74 kg im Reißen und 93 kg im Stoßen). Er kam in Summe auf 536,1 Punkte.
Ebenfalls im Jahrgang 1996, aber Gruppe „schwer", ging Pascal Ullrich an die Hantel. Auch er machte seine Sache gut. Nach neuen Bestleistungen in allen drei Athletikdisziplinen brachte er 68 kg im Reißen und 89 kg im Stoßen zur Hochstrecke. Leider scheiterte er jeweils durch kleine Unachtsamkeiten an neuen Rekorden (73 kg Reißen und 93 kg Stoßen). Mit 469,5 Punkten wurde er Achter.
Schon am kommenden Samstag gehen mit Martha Roß, Lars Pawlitschko und Kevin Graze drei Nachwuchskräfte in Tuttlingen bei den Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften an den Start und wollen dort neue Bestleistungen aufstellen.

Am vergangenen Sonntag fand zum bereits 14. Mal das Freiluftgewichtheben beim AC Mainz-Laubenheim statt. Für den ASV Ladenburg gingen dieses Jahr mit Markus Allekotte, Rüdiger Moser und Walter Schüßler drei Teilnehmer an den Start.
Den Anfang machten die beiden Masters Moser und Schüßler. Sie ließen sich nicht von dem kühlen und feuchten Wetter am Morgen beeindrucken und zeigten beide für den Zeitpunkt der Saison gute Wettkämpfe. Walter Schüßler gewann mit 74 kg im Reißen und 100 kg im Stoßen überlegen die AK8 (70-74 Jahre). Außerdem wurde er mit 380 Sinclairpunkten bester Master der Veranstaltung und bekam dafür vom Ausrichter einen Pokal überreicht.
Seite 32 von 51