Bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend (16+17 Jahre) im badischen Forst wurde Marcel Moser vom ASV Ladenburg am Freitag, 29.11.13, Deutscher Meister in der Gewichtsklasse bis 56 kg. Im Vorfeld entschied man sich auf Grund der veröffentlichten Meldeliste zu einem Gewichtsklassenwechsel und ging aus der angepeilten Klasse bis 62 kg in die „56er". Den Wettkampf ging man seitens des Trainerteams Lukas Roß und Werner Rapp taktisch an, um den Konkurrent um die Goldmedaille, Clemens Rose aus Gräfenroda, stets zu kontrollieren. Leider ging dieser Plan nicht ganz auf und Marcel brachte sich selbst ins Hintertreffen durch einen ungültigen ersten Versuch an 68 kg. Hier wurden Gedanken an sein Missgeschick vor zwei Wochen im Bundesligawettkampf gegen Weinheim wach, als er keinen gültigen Versuch im Reißen in die Wertung brachte. Aber Marcel blieb ruhig und wiederholte seinen Versuch mit Bravour. Im dritten Versuch brachte er 71 kg zur Hochstrecke und ging mit einem Kilogramm Vorsprung in die Pause.

Am Samstag kam es in der 2.Bundesliga West der Gewichtheber zum Nachbarschaftsduell zwischen dem ASV Ladenburg und dem gastgebenden AC Weinheim. Für die Ladenburger war dies der erste Saisonwettkampf und damit ein verhältnismäßig später Einstieg in die neue Runde, nachdem der ursprünglich erste Saisonkampf aufgrund des Rückzuges der Mannschaft des KSV Langen wegfiel.
Leider stand es mit dem Einstieg in die Runde aufgrund der Ausfälle von Michael Rotzler sowie des wieder für die Mannschaft des ASV startenden David Waldraff nicht zum Besten. Rotzler musste aufgrund von Rückenproblemen passen und Waldraff konnte aufgrund einer starken Grippe nicht heben, so dass damit auch der Punktbeste Heber wegfiel.

Am kommenden Samstag, den 16.11.2013, kommt es in Weinheim beim Gewichtheben in der 2. Bundesliga West zum Lokalderby zwischen dem gastgebenden AC Weinheim und dem ASV Ladenburg.
Obwohl die spannenden Duelle der beiden Nachbarvereine in der Vergangenheit öfter vom ASV gewonnen werden konnten, ist der AC Weinheim am Samstag aber als Favorit zu sehen, da sich auf Ladenburger Seite personell doch sehr viel verändert hat. Da sowohl Christin Ulrich, die ihre Laufbahn beendet hat, als auch Jonas Rau, der ein Auslandssemester absolviert, den Ladenburgern diese Runde nicht zur Verfügung stehen, müssen diese Lücken durch jüngere Athleten geschlossen werden, die die Leistungen der beiden noch nicht erbringen können. Dadurch wird es sicherlich sehr schwer werden, einen der drei möglichen Punkte aus Weinheim mitzunehmen.

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Gewichtheber im thüringischen Ohrdruf um die Deutschen Meister der Junioren und Senioren zu ermitteln. Für den ASV Ladenburg gingen bei dieser Meisterschaft Martha Roß und Maleike Stelzenmüller an den Start. Außerdem war mit David Waldraff ein Ladenburger Mannschaftsheber vertreten.
Den Anfang machten am Freitag die beiden Damen. Martha Roß, bei ihrer ersten DM der Junioren, Maleike Stelzenmüller hingegen, nahm nach einer längeren Auszeit, mal wieder bei einer großen Einzelmeisterschaft teil. Für beide Athletinnen, die in derselben Gewichtsklasse bis 63 kg starteten, machte sich der Trainingsfleiß bezahlt. Martha Roß startete mit im Reißen 53kg gut in den Wettkampf. Steigerte über 58 kg auf 60 kg und verbesserte damit ihre Bestleistung. Leider unterlief ihr im Stoßen ein kleiner Patzer und sie drückte 66 kg im ersten Versuch nach, was eine Wiederholung dieses Versuches nötig macht.

altDie zweite Mannschaft der Ladenburger Gewichtheber hat am vergangen Samstag den Meiterschaftsmitfavoriten KSV Mannheim in der Ladenliga Nord empfangen. Da im Vorfeld mit einer Niederlage gerechnet wurde und auch zwei Stammheber verhindert waren, ging es in diesem Wettkampf hauptsächlich um die Überprüfung des aktuellen Trainingsstandes. So spielte das Endergebnis von 241,3 zu 412,6 Punkte für die ASV-Verantwortlichen auch nur eine untergeordnete Rolle.
Marcel Moser zeigte sich in sehr guter Verfassung. Er befindet sich gerade mitten in der Vorbereitung auf die Deutschen Jugendmeisterschaften welche in sechs Wochen im badischen Forst stattfinden. Sein Trainingseinsatz machte sich bezahlt in dem er seine Bestleistungen um insgesamt 8 kg steigerte. Mit sechs gültigen Versuchen kam er auf 76 kg im Reißen und 95 kg im Stoßen. Bei knapp 58 kg Körpergewicht kam Marcel Moser so auf 79 Relativpunkte.

Der Atheltik-Sport-Verein (ASV) Ladenburg richtete am vergangenen Samstag in der Lobdengauhalle die Baden-Württembergischen Meisterschaften der E-, D- und C-Jugend aus. Mit über 100 Teilnehmern war es eine sehr gut besuchte Meisterschaft. Für den ASV waren vier Nachwuchsheber am Start.
In der E-Jugend (bis 10 Jahre) wurde Elias Graze in der Gewichtsklasse bis 34 kg guter Vierter. Mit 17 kg im Reißen und 21 kg im Stoßen stellte er jeweils neue persönliche Bestleistungen auf und ließ insgesamt fünf Gegner hinter sich.
Vera Ma und Kyra Loose vertraten in der D-Jugend (11+12 Jahre) die Farben des ASV Ladenburg. Kyra trat in der Klasse bis 40 kg an. Sie verbesserte ihre Bestwerte mit sechs sauberen Versuchen im Reißen auf 30 kg und im Stoßen auf 43 kg und wurde damit Landesmeisterin. Auch Vera stand ihrer Vereinskameradin in Nichts nach.

Die Ergebnisliste der BWG Meisterschaft der C/D/E-Jugend ist unter Gewichtheben -> Downloads einzusehen.

Alle 3 Punkte mitnehmen konnten die Gewichtheber der 2. Mannschaft des ASV Ladenburg am vergangenen Freitag beim Auswärtskampf in der Landesliga Nord gegen den SV Germania Obrigheim III. Bei dem aus Termingründen um einen Tag vorverlegten ersten Kampf der Saison zeigten die Ladenburger Heber eine sehr gute Leistung und gewannen klar mit 3:0 Punkten sowie 300,4 : 55,9 Relativpunkten.
Gleich drei Athleten des ASV stellten bei diesem ungefährdeten Sieg Bestleistungen auf, ein weiterer scheiterte nur knapp, was im Vorfeld auf eine sehr gute Vorbereitung zurückzuführen ist.
Punktbeste Heberin war Martha Roß, die nicht nur 70 Relativpunkte erzielte, sondern auch mit 59 kg im Reißen sowie 129 kg im Zweikampf neue persönliche Rekorde aufstellte. Marcel Moser scheiterte im Reißen trotz Erkältung an der neuen Bestleistung von 73 kg, erzielte aber trotzdem sehr gute 68 Relativpunkte, gefolgt von Carolin Schwebler, die 60 Relativpunkte erzielte.