Bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend im Gewichtheben trafen sich die Nachwuchsheber des Jahrgangs 2001 und 2002 in Böbingen an der Rems. Für den ASV Ladenburg ging Kyra Loose in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm an die Hantel. Dort konnte sie berechtigte Hoffnungen machen, in die Medaillenkämpfe einzugreifen. Entsprechend startete die Realschülerin unter der Betreuung von Lukas Roß mit hohen Anfangslasten in den Wettkampf.
Die 15-jährige Sportlerin brachte ihre Anfangsversuche von 60 kg im Reißen und 75 kg im Stoßen gut zur Hochstrecke und sicherte sich damit bereits die Bronzemedaille ab. In Kampf um den Meistertitel konnte sie leider nicht ganz eingreifen, da sie nicht ihren besten Tag erwischte und bei ihren Anfangslasten hängen blieb. Dem gegenüber zeigten ihre beiden Gegnerinnen Keßler und Rössler einen starken Wettkampf und machten die beiden ersten Ränge unter sich aus.
Dennoch freute sich die Sportlerin und ihr Trainer über die gewonnene Medaille und beginnen bereits mit der Vorbereitung auf die kommende Wettkampfrunde. Als nächster Termin der Ladenburger Stemmer steht bereits am 14. Juli an. Hier richtet die Gewichtheberabteilung die Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der Kinder und Schüler in der Lobdengauhalle aus. Wettkampfbeginn ist um 10:00 Uhr.
Am vergangenen Wochenende trafen sich die 13 bis 15-jährigen Nachwuchsgewichtheber zu den Deutschen Meisterschaften der Schüler in Ingolstadt. Dieser Wettkampf wurde im sogenannten Mehrkampf ausgetragen bei dem neben den beiden Disziplinen Reißen und Stoßen auch die Athletikübungen Dreierschlusssprung, Pendellauf und Kugelschockwurf hinzukommen. Vom ASV Ladenburg erfüllten Elias Graze und Mohammed Khalof die vorgeschriebene Qualifikationsnorm und reisten zusammen mit Trainer Werner Rapp zu ihren ersten nationalen Meisterschaften nach Bayern.
Bestens vorbereitet machte Elias Graze in der Gruppe Mittelgewicht des Jahrgangs 2005 einen starken Wettkampf. Er schaffte alle sechs Versuche und verbesserte dabei seine Bestleistungen auf 50 kg im Reißen und 60 kg im Stoßen bei einem Körpergewicht von 54 kg. Die Zweikampfleistung von 110 kg bedeutet eine Leistungssteigerung von 16 kg. Ebenso überzeugte er in den drei athletischen Übungen und konnte sich mit einer Gesamtpunktzahl von 535,3 Punkten die Silbermedaille erkämpfen.
Bei den Bezirksmeisterschaften Rhein-Neckar der Aktiven- und Masters-Gewichtheber war der ASV Ladenburg am 26. Mai in Neulußheim mit sieben Sportlern am Start. Alle Sportler konnten eine gute Leistung zeigen und brachten eine Medaille mit in die Römerstadt zurück.
In ihren jeweiligen Altersklassen gewannen Walter Schüßler die Goldmedaille. Horst Münch konnte sich den Vizetitel erkämpfen. Bei den Frauen waren mit Konstanze Werle, Martha Roß und Isabel Opper gleich drei Sportlerinnen an der Hantel, welche allesamt mit der Goldmedaille die Heimreise antraten. Bei den Männern gingen mit Maurizo Fasolo und Eric Schwarz zwei Athleten in den Wettkampf. Auch sie machten ihre Sache mehr als gut. So wurde Eric Schwarz Bezirksmeister in der Klasse bis 94 kg und Maurizo Fasolo konnte in der Kategorie bis 77 kg die Bronzemedaille erkämpfen, wobei er hierbei um nur ein Kilogramm geschlagen wurde.
Für die Aktiven und Masters wird es nun etwas ruhiger, da in den kommenden Wochen die Deutschen Meisterschaften der Nachwuchsheber anstehen. Hier kann der Trainer des Athletik-Sport-Vereins Werner Rapp drei Talente in Rennen schicken und hofft, dass sich die Jugendarbeit auch auf nationaler Ebene bezahlt macht.

Gleich am ersten Wettkampftag trat Walter Schüßler in der Neckarhalle an die Hantel. Etwas durch eine Verletzung gehemmt konnte er nicht seine volle Leistung zeigen, zeigte aber dennoch mit 62 Kilogramm im Reißen und 81 Kilogramm im Stoßen eine gute Leistung. Damit gewann er mit großem Vorsprung die Goldmedaille in seiner Gewichtsklasse bis 105 kg in der Altersklasse M75 (75 bis 79 Jahre).
Konstanze Werle bestritt dann am Sonntagmorgen ihre ersten nationalen Meisterschaften bei den Frauen in der Kategorie W30 (30-34 J.).
Am 21. April trafen sich die Baden-Württembergischen Master-Gewichtheber in Nagold zu ihren Landesmeisterschaften. Für den Athletik-Sport-Verein aus Ladenburg traten mit Walter Schüßler und Horst Münch zwei Sportler an die Hantel.
In der Altersklasse 9 (75-79 Jahre) zeigte Walter Schüßler eine gute Leistung. Er brachte mit fünf gültigen Versuchen 67 Kilogramm im Reißen und 85 Kilogramm im Stoßen zur Hochstrecke. Damit konnte er die Goldmedaille in seiner Gewichtsklasse bis 105 Kilogramm gewinnen. Die erreichten 258,0 Sinclair-Punkte war zudem die viertbeste Leistung unter allen 78 Teilnehmern.
Horst Münch konnte in seiner Gewichtsklasse bis 85 Kilogramm in der AK5 (55-59 J.) den Vizetitel erkämpfen. Er bewältigte 65 kg im Reißen und 75 kg im Stoßen. Damit kam er auf 241,5 Sinclair-Punkte.
Für die Ladenburg Master-Gewichtheber stehen am verlängerten Himmelfahrt Wochenende die Deutschen Meisterschaften in Obrigheim an. Hierbei kann auf die ein andere Medaille gehofft werden.

Bester Ladenburger war Nico Wonisch mit 78 Relativpunkten, der die ganze Saison über zu den wichtigsten Ladenburger Punktesammlern gehörte. Ihm folgte Susi Reinhardt mit 75 Punkten. Kyra Loose steuerte nach einem Wochenlehrgang vom Landesverband 72 Punkte zum Ergebnis bei.
Jedoch machten es die Langener den Römerstädtern im Stoßen schwer und die dritte Gruppe mit Nico Wonisch und Lukas Roß mussten alles in die Waagschale werfen, um dagegen zu halten. So ging der Stoßpunkt erst nach den letzten Versuchen an den ASV, denn die beiden Brüder Pokusa aus Langen hätten hier das Ruder noch umreißen können. Da sie diese jedoch ihre Lasten nicht bewältigten, hatte der ASV einen Vorsprung von 8,2 Punkten und gewann auch das Stoßen mit 284 zu 275,8.
Bei Kader-Auswahlturnier des Baden-Württembergischen Gewichtheberverbandes, dem Herbert-Ehrbar-Grandprix, war der ASV Ladenburg mit Elias Graze und Kyra Loose vertreten. Mit ihrem Trainer Werner Rapp reisten die beiden Nachwuchssportler am vergangenen Samstag nach Nagold, um sich dort erfolgreich mit den besten Nachwuchsgewichthebern in Baden-Württemberg zu messen.
Im Jahrgang 2005 konnte sich Elias Graze mit 22 Relativpunkten die Gesamtwertung sichern. Hierbei verbesserte er seinen Bestwert im Stoßen auf 53 Kilogramm und stieß dabei erstmals mehr als sein eigenes Körpergewicht. Im Reißen scheiterte er knapp nur an 44 Kilogramm, was auch ein neuer Rekord gewesen wäre und brachte 43 Kilogramm in die Wertung.
Bei der weiblichen Jugend (16 und 17 Jahre) wurde Kyra Loose starke Zweite mit 84 Relativpunkten. Dafür bewältigte Kyra 58 Kilogramm im Reißen und schaffte 76 Kilogramm im Stoßen.
Seite 16 von 54